Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Macht bewahren

  • 1 сохранить власть

    v

    Универсальный русско-немецкий словарь > сохранить власть

  • 2 Особенности употребления отрицания

    В немецком предложении возможно наличие только одного отрицания:
    Ich habe nie etwas davon gehört. - Я никогда ничего об этом не слышал.
    В старонемецком языке двойное отрицание служило для усиления отрицания. Оно сохранилось в литературе и разговорном языке. В современном немецком языке двойное отрицание допустимо только как особое стилистическое средство, чаще в сочетании с nicht un- и nicht ohne, и означает утверждение (bejahende Bedeutung):
    Das ist nicht unmöglich (= durchaus möglich). - Это вполне возможно.
    Er liest ein nicht uninteressantes Buch. - Он читает небезынтересную книгу.
    Er verfolgt die Rede nicht ohne Spannung. - Он слушал речь не без напряжения.
    Es gab keine Missverständnisse zwischen … - Не было недоразумений между…
    В дополнительном предложении двойное отрицание считается тоже утверждением:
    Es gibt nichts Besonderes in dieser Gegend, was wir nicht gesehen haben. - В этой местности нет ничего особенного, чего бы мы не видели.
    Es war niemand im Zimmer, der das nicht gewusst hätte. - В комнате не было никого, кто бы этого не знал.
    Es gibt keinen Menschen, der das nicht erfahren hätte. - Нет такого человека, кто бы ни узнал этого.
    Kaum и nicht взаимно исключают друг друга, так как kaum имеет негативное значение:
    Er wird mich kaum besuchen. - Он едва ли посетит меня.
    Отрицательное слово noch nicht показывает, что событие ещё не наступило, в то время как nicht mehr – событие произошло в прошлом:
    Er ist noch nicht in der Schule. - Его ещё нет в школе.
    Er ist nicht mehr in der Schule. - Его ужё нет в школе.
    • Слово sogar усиливает, а nicht einmal уменьшает значимость действия:
    Er ist sogar drei Wochen verreist. - Прошло уже три недели, как он уехал.
    Er ist nicht einmal 3 Wochen verreist. - Нет ещё даже и 3 недель, как он уехал.
    • Не разделяются другими словами отрицательные слова: noch nicht, noch immer nicht, immer noch nicht, noch lange nicht, noch gar nicht, nicht mehr, nicht einmal даже не..., которые уточняют время действия или события:
    Er ist nicht mehr Lehrer. - Он уже / больше не учитель.
    Разделяются только kein... mehr:
    Er ist kein Lehrer mehr. - Он уже / больше не учитель.
    Ich habe kein Geld mehr. - У меня нет уже / больше денег.
    • Отрицательное описание придаёт предложению смягчающий или одобрительный характер:
    Das ist nicht übel. (= Das ist gut.) - Это недурно (= Это хорошо).
    Das ist wirklich keine schlechte Idee. (= Das ist eine sehr gute Idee.) - Это действительно неплохая идея. (= Это очень хорошая идея).
    Sie macht das nicht ungern (= sehr gern). - Она это делает вполне охотно.
    Er hat es nicht ohne Erfolg abgeschlossen (= mit einem bestimmten Erfog). - Он закончил это не без успеха (= с определённым успехом).
    Отрицательное значение имеют следующие глаголы:
    abhalten удерживать / не пропускать, ablehnen отклонять, bestreiten опровергать, absehen von D не принимать, abstreiten отрицать, ausbleiben не приходить, bewahren избавлять, bezweifeln сомневаться, entkräften аннулировать, sich hüten das zu tun и не подумать это сделать, leugnen не признавать, negieren отрицать, sich (D) sparen не стараться что-то сделать, unterlassen не выполнять, untersagen / verbieten запрещать, hindern / verhindern препятствовать, vermeiden избегать, verneinen отрицать, versäumen упустить / не использовать, verweigern отказывать, verzichten отказываться, warnen предостерегать, sich weigern отказываться, zurückhalten не проявлять, zweifeln сомневаться

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Особенности употребления отрицания

См. также в других словарях:

  • Bewähren — Bewähren, verb. reg. act. 1) Die Wahrheit einer Sache darthun, sie beweisen. Eine Sache mit vielen Gründen bewähren. Wer will mich Lügen strafen und bewähren, daß meine Rede nichts sey? Hiob 24, 25. Paulus bewährete es, das Jesus von Nazareth der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Macht oder Ohnmacht der Subjektivität — Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? ist der Titel einer Untersuchung, welche der Philosoph und Ethiker Hans Jonas im Zusammenhang mit seiner Arbeit an Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik für das technologische Zeitalter vornahm. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Macht oder Ohnmacht der Subjektivität? — ist der Titel einer Untersuchung, welche der Philosoph und Ethiker Hans Jonas im Zusammenhang mit seiner Arbeit an Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation vornahm. Die Notwendigkeit dieser Untersuchung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bio-Macht — Der Begriff Bio Macht (französisch: le biopouvoir) geht auf Michel Foucault zurück und bezeichnet Machttechniken, die nicht auf den Einzelnen, sondern auf die gesamte Bevölkerung zielen [1], insbesondere auf die Regulierung ihrer Fortpflanzung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die unheimliche Macht — Filmdaten Deutscher Titel Die unheimliche Macht Originaltitel The Keep Pro …   Deutsch Wikipedia

  • Mein G’müt ist mir verwirret, das macht ein Jungfrau zart — ist ein Liebeslied von Hans Leo Haßler (1564–1612). Es diente später Christoph Knoll als Vorlage für „Herzlich tut mich verlangen nach einem sel’gen End“, welches wiederum Paul Gerhardt (1607–1676) und Johann Crüger (1598–1662) als Vorlage für… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Theodor von Dalberg — Erzbischof Karl Theodor von Dalberg Carl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von Dalberg (er unterschrieb mit Carl ) (* 8. Februar 1744 in Herrnsheim, nach anderen Quellen in Mannheim; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war Fürstbischof und Staatsm …   Deutsch Wikipedia

  • Indro Montanelli — (* 22. April 1909 in Fucecchio, Toskana; † 22. Juli 2001 in Mailand) war ein italienischer Journalist, Schriftsteller und Historiker. Seine zahlreichen Artikel und Publikationen machten ihn in Italien zu einer der bedeutendsten, populärsten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor Anton Maria von Dalberg — Erzbischof Karl Theodor von Dalberg Carl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von Dalberg (er unterschrieb mit Carl ) (* 8. Februar 1744 in Herrnsheim, nach anderen Quellen in Mannheim; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war Fürstbischof und Staatsm …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor Maria von Dalberg — Erzbischof Karl Theodor von Dalberg Carl Theodor Anton Maria Reichsfreiherr von Dalberg (er unterschrieb mit Carl ) (* 8. Februar 1744 in Herrnsheim, nach anderen Quellen in Mannheim; † 10. Februar 1817 in Regensburg) war Fürstbischof und Staatsm …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Theodor von Dalberg — Erzbischof Karl Theodor von Dalberg Wappen als Fenste …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»